Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Da hat der Bundesvorsitzende der FDP und Außenminister Guido Westerwelle ja eine Diskussion losgetreten.
Zum Referentenentwurf zur Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) aus dem Bundeswirtschaftsministerium erklärt der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU...
Nun ist die neue Bundesregierung, die Wunschkoalition Schwarz- Gelb, 100 Tage im Amt und von Bayern bis Vorpommern wird heftig gestritten. Wer hat eigentlich gedacht, dass mit dem Eintritt der FDP in die Regierungsverantwortung auf Bundesebene gleich alle Probleme mit e...
Zu ihrer Sitzung am 28. Januar hat die BVV auf Initiative der FDP mit den Stimmen der SPD, Der Linken und der Grünen einen Antrag beschlossen, der die Umbenennung eines am S-Bahnhof Wuhlheide beginnenden, zur Straße an der Wuhlheide führenden Abschnitts ...
Wir haben für Sie, das neue Gesetz und Verordnungsblatt 01/2010, die Amtsblätter 2/2010 und 3/2010 bereitgestellt.
Die Unterschriftenliste des ersten Einwohnerantrages, mit dem Ziel der Einrichtung von Hundeauslaufgebieten im Bezirk Treptow-Köpenick, wurde vor der Januar-Sitzung der BVV dem Vorsteher der BVV übergeben.
Normal 0 21 Die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung Treptow- Köpenick setzt sich erfolgreich für eine Begrünung des Spielplatz am Windmühlenberg ein.
Im Zeichen knapper werdender finanzieller Mittel, die der Senat den Bezirken zur Verfügung stellt, ist es höchste Zeit, über eine Konzeption für unsere Seniorenfreizeiteinrichtungen und die weitere Gestaltung leistungsfähiger Strukturen nachzude...
Die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung Treptow- Köpenick setzt sich erfolgreich für eine Begrünung des Spielplatz am Windmühlenberg ein.
Die CDU-Fraktion in der BVV Treptow-Köpenick trauert um den italienischen Christdemokraten Mario Crotti aus unserer Partnergemeinde Albinea, der am heutigen 14. Januar 2010 im Alter von 80 Jahren verstarb.
Rückblick: Am 1. Januar 2009 trat die große Erbschaftsteuerreform in Kraft, die nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit der bisherigen Bewertungsvorschriften erforderlich geworden war. Jetzt, kaum ein Jahr später gibt es...