Am Ende doch mit absoluter Mehrheit zum Bundespräsidenten im 3. Wahlgang gewählt, hätte man Christian Wulff einen besseren Start wünschen können.
Am Ende doch mit absoluter Mehrheit zum Bundespräsidenten im 3. Wahlgang gewählt, hätte man Christian Wulff einen besseren Start wünschen können.
Der Umzug der Hochschule für Technik und Wirtschaft an den Standort Schöneweide bringt 7000 Studenten und Mitarbeiter mit sich. Vor allem junge Menschen auf dem Weg ins Berufs- und Familienleben werden sich rund um die Hochschule ansiedeln. Eine erneute Heraus...
Mit ihrem Antrag wendet sich die CDU-Fraktion in der BVV Treptow-Köpenick gegen weitere gewerbliche Baugenehmigungen im Bereich der Hartriegelstraße 132, die einzig auf die Gewinnmaximierung auf der Grundlage hilfebedürftiger Menschen abzielen.
Die CDU-Fraktion in der BVV Treptow-Köpenick fordert die Aufhebung des Denkmalschutzes für die Mauer am Krankenhaus Köpenick.
Angela Merkel informiert sich regelmäßig über die Stimmung an der Basis. Deshalb bat sie am 19.06.10 wieder einmal die CDU-Kreisvorsitzenden der ganzen Bundesrepublik zu sich. Für unseren Kreisverband war ich vor Ort.
Amtsblatt Nr. 21 vom Mai 2010 Amtsblatt Nr. 22 vom Juni 2010
Das Amt Bürgerdienste bietet allen vom Fluglärm des Flughafens Schönefeld Betroffenen eine unabhängige Schallschutzberatung an.
Zur aktuellen Debatte über Steuererhöhungen, die auch in Teilen der CDU geführt wird, erklärt der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Dr. Josef Schlarmann:
Der Europabeauftragte informiert! Newsletter Juni 2010
Griechenland-Krise, Euro-Rettungsschirme und Schuldenberge bei Bund, Ländern und Gemeinden. Offiziell sind die Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen mit über 1700 Milliarden Euro verschuldet. Deshalb fordert die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigun...
Bereits seit Jahren ist der Elcknerplatz vor dem S-Bahnhof Köpenick mehr eine Durchfahrtsstraße denn ein öffentlicher Platz. Viele private und gewerbliche Autofahrer nutzen die günstige Anbindung als Alternative zur Bahnhofstraße, was zu einer...
Die Linienführung des öffentlichen Nahverkehrs im Berliner Stadtteil Bohnsdorf entspricht nicht mehr den jüngsten Entwicklungen und den logistischen Bedürfnissen der Anwohner insbesondere junger und älterer Menschen. Der Wohnbereich Dahmestra&sz...